Lesepause Blog

- hol’ dir eine Brise Inspiration bei einer Tasse Tee 


In meinem „Lesepause“-Blog greife ich, aus meiner Coaching Praxis mit tollen Frauen, ganz konkrete Lernthemen auf und gebe Einsichten und Tipps zu Strategien für typische Frauenthemen, wie es einfach leichter gehen darf, ungezwungener, authentischer, kraftvoller und mit Freude. 


Die Texte sind so, dass Sie Dich bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee in eine kleine Auszeit vom Alltag entführen. 

Schreib mir gern, wenn Du in den Verteiler aufgenommen werden möchtest, dann erhältst Du 2-4 mal im Monat meine Lesepause als kleine Erinnerung für Deine Me-Time direkt in Dein Postfach.  

Ebenso freue mich über Themenwünsche, Rückmeldungen und einfach wenn wir in Kontakt bleiben. Deine Verena 

Lesepause Tipps, Einsichten & Strategien

 

Diese Woche hat mich eine Situation in meiner Familie heftig getriggert. Obwohl ich viele Tools kenne und jahrelange Erfahrung mit innerer Arbeit habe, bin ich nicht aus der Emotion rausgekommen. Ich war laut, verletzlich und überrascht von mir selbst.

In der Reflexion wurde mir klar: Mein Ausbruch war das Ergebnis von vielen Momenten, in denen ich meine Wahrheit nicht ausgesprochen habe. Zu oft war ich still, obwohl mein Herz laut gerufen hat. Und irgendwann war der Druck zu groß. 

 

Wie dann doch der Perspektivwechsel kam, welche Learings ich hatte und Impulse für Dich, findest Du in der Lesepause  - deine Wahrheit darf unbequem sein. 

 

Kürzlich saßen wir mit Freunden beim Abendessen. Ausgelassene Stimmung – bis ein paar Filmszenen uns plötzlich tief in die Frage katapultierten: Was bedeutet es eigentlich, Liebe zu zeigen?

Und warum fühlen sich manche Gesten für uns ganz selbstverständlich nach Liebe an – und andere… nicht? 

👉 Genau darüber schreibe ich in meinem neuen Blogartikel:
 „Die 5 Sprachen der Liebe – und warum sie dein Beziehungsleben verändern können.“ 

Das erwartet dich im Blog:
✨ Die 5 Liebessprachen auf einen Blick – klar, verständlich, alltagstauglich
✨ Ein Mini-Test zum Selbermachen: Welche Sprache sprichst du?
✨ Konkrete Impulse, wie du deine Beziehungen vertiefen kannst – ob in der Partnerschaft, mit Freunden oder im Job 


Ich freu mich wie immer über dein Feedback oder deine Gedanken dazu – vielleicht erkennst du dich ja in einer der Filmszenen wieder? 

Von Herz zu Herz,
 Verena 

„Ich bin sooo stolz auf mich – wie ich heute im Meeting geglänzt habe! Und das dank Ihrer Unterstützung.“


Diese Rückmeldung habe ich diese Woche von einer Klientin bekommen – und sie hat mich mitten ins Herz getroffen.
Denn im Kern ging es um eine Kleinigkeit:
Ein Mini-Ritual, das ich schon unzähligen Frauen mit auf den Weg gegeben habe – und dem ich heute meine Lesepause widme.


Abends im Bett innehalten und sich fragen:
„Ich bin stolz auf mich, weil ich heute…“

Was wie ein einfacher Satz klingt, verändert langfristig so viel.

 Er lässt das sichtbar werden, was sonst oft selbstverständlich scheint – und stärkt unser Selbstbild von innen heraus.

➡️ Warum dieser eine Satz so kraftvoll ist und wie du ihn für dich nutzen kannst, habe ich in dieser Lesepause für dich aufgeschrieben:
 

Lesepause Tipps, Einsichten & Strategien

Wenn Routinen nicht mehr helfen – was dann? 

Kennst du das Gefühl, wenn deine To-do-Liste kürzer wird – aber dein Stress bleibt?

Wenn selbst deine bewährten Routinen wie Yoga, Journaling oder Tee in Stille plötzlich nicht mehr greifen? 

In den letzten Wochen kam dieses Thema bei meinen Klientinnen und im Workshop immer wieder hoch:
 
Was tun, wenn in stressigen Phasen nichts mehr hilft? 

In meiner neuen Lesepause teile ich:
 ✨ warum unser Nervensystem in stressigen Phasen so empfindlich reagiert
 ✨ woran du erkennst, wann es zu viel wird – und was du dann brauchst
 ✨ drei einfache Rituale, die dich zurück zu dir bringen können 

Und ich erzähle, warum es manchmal kein weiteres Tool braucht – sondern ein liebevolles Gegenüber. 

Warum andere nicht so sein müssen, wie du sie gern hättest…

 „Wenn er doch einfach mal zuhören würde …“
 „Wenn sie sich endlich mal an Absprachen halten würde …“

Kennst du solche Gedanken?

Ob im Job, in der Partnerschaft oder in der Familie – wir alle haben Erwartungen an andere. Und wenn die nicht erfüllt werden, fühlen wir Frust, Enttäuschung, manchmal sogar Ohnmacht.

Doch was, wenn nicht der andere das Problem ist – sondern der Gedanke über ihn?

Ich habe in den letzten Jahren durch The Work von Byron Katie etwas Entscheidendes gelernt: Der Wunsch, andere zu verändern, trennt uns. Erst wenn ich bei mir selbst hinschaue, entsteht Nähe, Verbindung – und echte Klarheit.

Was das mit dir zu tun haben könnte und wie du mit einer einfachen Frage mehr Frieden in deine Beziehungen bringst, liest du im neuen Blogartikel:



Der Frühling ist da – nicht nur draußen, sondern auch in uns.  

Vielleicht spürst du es schon: eine leise Sehnsucht. Ein Impuls.  

Etwas in dir, das wachsen will.  

 

In meiner neuen Lesepause zeige ich dir,  

wie du als feinfühlige Frau diese Jahreszeit ganz bewusst für dein persönliches Wachstum nutzen kannst – ohne Druck, sondern im Einklang mit dir selbst. 🌱  

 

👉 Das erwartet dich in der Lesepause: 

➡️ Du reflektierst mit der Jahreszeit, was in dir reif ist und ans Licht will 

➡️ Warum es so wichtig ist, deinen Platz / deinen Wirkraum einzunehmen – und was das mit innerer Klarheit & Kraft zu tun hat  

➡️ Wie weibliche Gemeinschaft dich nährt und stärkt, damit du nicht alles allein stemmen musst 

 

Wenn du gerade spürst, dass dein innerer Frühling begonnen hat, dann lies hier weiter: 




Hast du dich schon einmal gefragt, warum du in bestimmten Situationen immer wieder ähnlich reagierst – sei es mit Rückzug, Aktionismus oder dem Wunsch, es allen recht zu machen?

Der Coach und Autor Uwe Pettenberg hat vier sogenannte Energiemuster beschrieben, die in uns wirken – oft unbewusst, aber mit großer Wirkung.

➡️  In meiner neuen Lesepause kannst du mit einem Selbsttest herausfinden, welches Muster dich prägt – und wie du es liebevoll für dich nutzen kannst.

➡️  Wenn du dein eigenes Muster kennst, wird vieles klarer: 

  • Du verstehst, warum du reagierst, wie du reagierst
  • Du erkennst, was dich in deine Kraft bringt – und was dich schwächt
  • Du lernst, deine Stärken gezielt zu nutzen und deine Stolpersteine liebevoll aufzulösen
  • Und du entwickelst mehr Mitgefühl für dich selbst – und andere


🎁 Als Extra bekommst du zu jedem Typ einen Coaching-Tipp und einen alltagstauglichen Impuls, der dich darin unterstützt, deine Energie in Balance zu bringen. 



Ich weiß gar nicht mehr, was mir wirklich hilft – gefühlt ist gerade alles zu viel...

Das sagte Christine diese Woche im Coaching. Und ich bin sicher: Du kennst dieses Gefühl auch.

Wenn der Kopf voll ist. Der Kalender auch. Und du dich nur noch nach einer Pause sehnst – nach Ruhe, nach niemandem, der etwas von dir will.
Christine dachte: „Am besten wäre es, einfach mal nichts mehr tun zu müssen. Keine Verantwortung, kein Reden, kein Müssen.“

Aber ist das wirklich immer die Lösung?

Was dir helfen könnte?
Dazu habe ich einen neuen Blogartikel geschrieben – mit 5 kleinen Impulsen für mehr Resilienz im Alltag.
Journaling-Fragen, Reflexionen und Mini-Schritte, die du sofort umsetzen kannst

Heute kommt eine Reflexion zum Thema Veränderung, weil es diese Woche im Coaching und auch in einem Kaffee Gespräch so präsent war, denke ich, es ist vielleicht auch für dich hilfreich. 

Christine ist selbstständig, sie ist wahnsinnig traurig, weil trotz aller Anstrengungen keine neuen Aufträge kommen. Sie lernt gerade, dass, wenn keine Energie mehr da ist, eine neue Hülle benötigt wird. 

Monika macht gerade ihren Doktor und arbeitet in einem für sie giftigen Umfeld, sie lernt gerade, dass sie das tun darf, wovon sie denkt, dass sie sich das nicht rausnehmen darf. Sie erlaubt sich das, um gesund zu bleiben. 


 In meiner neuesten Lesepause geht es genau darum:
➡️ Warum der Weg wirklich das Ziel ist
➡️ Wie du Vertrauen in den Weg findest
➡️ Was es bedeutet auf dem Weg zu sein
➡️ Eine Reflexion um mehr ins Vertrauen zu kommen



2012 stand ich an einem Punkt in meinem Job als Abteilungsleiterin, an dem ich mich immer wieder fragte: Was kommt danach? Obwohl ich meinen Job liebte – je größer das Hotel, je imposanter die Veranstaltungsräume, desto spannender fand ich es – spürte ich tief in mir, dass ich nicht wirklich in das Konzernsystem passte. Dann kam dieser Anruf.
 

Meine Mama rief mich an – ein lautes, unüberhörbares Rufen von zu Hause: „Wir brauchen dich hier!“ 

In meiner neuen Lesepause
➡️ teile ich  5 Zeichen, dass du deiner Intuition mehr vertrauen solltest 

Kennst du das? Es gibt Dinge, die uns Energie schenken, die uns zum Glitzern bringen – aber nach manchen Tagen haben wir einfach keine Kraft mehr dafür.

 So ging es mir mit meinem Hobby dem Malen in den letzten Monate. Im Kopf hatte ich immer diese Auszeit mit meinen Malutensilien, schon eine Vorstellung was ich malen wollte und was ich dazu brauche (ja, Schande über mich, Malutensilien habe ich mir schon angeschafft… und nicht genutzt…)
 aber wenn abends keine Energie mehr da ist, weil der Tag so voll war  dann liegt es oft nicht an den To Dos selbst, sondern daran, dass die kleinen & großen Pausen während des Tages gefehlt haben.

In meiner neuen Lesepause
➡️ teile ich eine einfache, aber wirkungsvolle 5-Minuten-Übung, die du sofort umsetzen kannst. 

„Verena, es war ganz schwierig für mich, ich konnte mit dem Gedanken, dass es um mich geht, nichts anfange, es geht doch nie um mich…Mir fällt dazu nichts ein, mich gibt es glaub gar nicht.“

Kennst du das Gefühl, ständig nur noch zu funktionieren, um alles unter einen Hut zu bringen? Beruf, Familie, Selbstständigkeit – als Frau in einer Doppelbelastung ist der Alltag oft ein Drahtseilakt. Da bleibt selten Zeit, innezuhalten und für sich selbst zu sorgen. Doch genau hier liegt der Schlüssel zu echter Stärke und Ausgeglichenheit.

 

In meiner neuesten Lesepause geht es genau darum:
➡️ Wie du aus dem Modus des Aufopferns herauskommst und in die innere Haltung einer Anführerin wechselst.
➡️ Warum Selbstfürsorge nicht egoistisch, sondern notwendig ist, um langfristig gesund und erfolgreich zu bleiben.
➡️ Konkrete Tipps, wie du Selbstmanagement und Selbstfürsorge in deinem Alltag vereinen kannst. 

Kennst du das Gefühl, dass sich etwas ändern muss? Vielleicht fühlst du dich erschöpft von den vielen Aufgaben, die sich täglich stapeln, oder du spürst, dass dich bestimmte Gewohnheiten nicht mehr glücklich machen. Ob es das Jonglieren zwischen Arbeit und Familie ist oder die Sehnsucht nach mehr Selbstbestimmung – manchmal ist es einfach an der Zeit für eine Veränderung.

Und manchmal passiert etwas im Außen und es führt kein Weg mehr an der Veränderung vorbei (z. B. Mitarbeiter kündigen, ein Feedback, eine Krankheit…)
Vielleicht steht auch bei dir gerade etwas an, das nach Veränderung schreit? Oder du merkst, dass bestimmte Dinge einfach nicht mehr für dich passen? 

In dieser Lesepause erfährst du:

- Wie du dich bewusst auf Veränderungen einlässt, ohne dich überfordert zu fühlen
- Welche Schritte ein Veränderungsprozess braucht um sich stimmig anzufühlen

- Warum eine „hin zu“-Bewegung dich länger trägt als ein „weg von“

- Wie kleine Anpassungen im Alltag schon zu mehr Leichtigkeit führen können

Kleine Schritte für deine Veränderung

Hast du dir in letzter Zeit mal Gedanken darüber gemacht, welche kleinen Schritte du in deinem Alltag einbauen könntest, um dir selbst mehr Wertschätzung entgegenzubringen? 
Manchmal sind es wirklich nur die ganz kleinen Dinge, die eine große Veränderung bewirken – und das ist leichter, als du vielleicht denkst.

In dieser Lesepause teile ich meine Routinen, die mir gut tun, was die Frauen mit denen ich im Coaching arbeite an Erfahrungen machen, gebe dir Reflexoinsfragen zu deinen aktuellen Gewohnheiten und Möglichkeiten wie neue Gewonheiten durch ersetzten aktueller Gewohnheiten gut in den Alltag integriert werden können.
Es geht nicht darum, eine riesige To-Do-Liste abzuarbeiten, sondern darum, deine Gewohnheiten bewusster zu gestalten.

Wie oft nimmst du dich selbst wichtig genug?

Diese Woche hatte ich ein interessantes Erlebnis in einem meiner Workshops. Es ging um zwei Frauen, die mit derselben Herausforderung konfrontiert waren – aber ganz unterschiedlich reagiert haben. Die eine schwieg, die andere sprach klar aus, was sie brauchte. Beide Ansätze haben mich zum Nachdenken gebracht.

Es hat mir wieder gezeigt, wie wichtig es ist, offen über unsere eigenen Bedürfnisse zu sprechen. Viel zu oft nehmen wir uns selbst zurück, um niemanden zu stören, nicht die Harmonie gefärden – und verpassen dabei die Chance, wirklich gehört zu werden.

Wir kennen uns ja schon ein bisschen, vermutlich bist du hier, weil du am Schleinsee im Urlaub oder /und in einem Workshop von mir warst oder im Coaching bei mir bist. Oder wir hatten noch gar keinen persönlichen Kontakt und du hast mich über meine Website gefunden. Dann ist das vielleicht ein ganz guter Einstieg was über mich zu erfahren. 

Ich stell mich mal kurz vor.


1) Mein Weg:
 „Die Karriere vom Hotelmanager zum Tellerwäscher“
 

Kennst du das Gefühl, wenn der Alltag manchmal überwältigend wirkt? Wenn Stress, Anforderungen und To-dos sich stapeln und du dich fragst, wo du noch Kraft und neue Ideen hernehmen sollst?

In meinem aktuellen Blogbeitrag „Kreativität und Resilienz: Dein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit im Alltag“ teile ich wertvolle Tipps, wie du trotz Stress und Herausforderungen kreativ bleiben und Lösungen finden kannst. Denn oft blockiert uns genau das: Stress hindert uns daran, flexibel und ideenreich zu handeln.

Entdecke die Kraft der Rollenklarheit – Mehr Balance für dich!

Kennst du das Gefühl, von all den Rollen, die du tagtäglich einnehmen musst, manchmal überwältigt zu sein? Als Frau in einer Mehrfachbelastung zwischen Beruf, Familie und eigenen Bedürfnissen jonglieren wir ständig und verlieren dabei oft uns selbst aus den Augen. 

Ich möchte dir heute einen Weg zeigen, wie du wieder mehr Klarheit und Balance in dein Leben bringen kannst. 

Lesepause Tipps, Einsichten & Strategien

Es ist jetzt 12 Jahre her, dass ich die Großstadt München und die Welt der Luxus-Hotellerie hinter mir gelassen habe, um im kleinen Schleinsee (14 Einwohner) in den Betrieb meiner Familie einzusteigen.

Ich bin der Planer-Typ. Oft bin ich gedanklich in der Zukunft, überlege, was wann wie passieren wird und was ich jetzt schon organisieren kann. Deswegen wirft es mich manchmal, wie letzten Dienstag, aus der Bahn, wenn etwas völlig Unvorhergesehenes auf mich zukommt. 

Lesepause Tipps, Einsichten & Strategien

Kennst du das Gefühl, wenn du innerlich ganz klar spürst, was richtig für dich ist – auch wenn die Fakten etwas anderes sagen? Diese leise Stimme in dir, die ohne lange nachzudenken, sofort weiß, was du tun solltest? Das ist deine Intuition, und sie hat mehr Macht, als du vielleicht denkst!

 

Neugierig geworden?

Während meiner Ausbildung zum systemischen Coach habe ich viele verschiedene Methoden kennengelernt. 

 

THE WORK war so beeindruckend, dass ich es unbedingt mit dir teilen möchte! In meiner neuen Lesepause erkläre ich dir, wie „THE WORK“ funktioniert und wie du es direkt nutzen kannst, deine eigenen Herausforderungen zu meistern. 

 

Neugierig geworden?

Vor einem Jahr habe ich ab und zu in meinem Dankbarkeitstagebuch notiert, wofür ich dankbar bin. Dann probierte ich ein anderes Reflektionsbuch aus, das sechs Hauptthemen und jeden Monat ein bestimmtes Motto sowie dazugehörige Fragen enthielt. Doch es lag oft ungenutzt herum.



Raus aus der Komfortzone 
und rein ins Glitzern 

Überforderung, Stress, Erwartungsdruck, Selbstzweifel und  Unwohlsein können dir die Energie & Kraft rauben. Dich aus Deiner Mitte bringen. Workshops zu meinen Herzensthemen  Selbstmanagement & Resilienz für Frauen  


Den Impuls für die heutige Balance-Botschaft habe ich wieder mal von einer Coaching-Sitzung bekommen. Dieses Thema ist so weit verbreitet, dass ich es bei 80% meiner Coachings & Workshops antreffe. Heute widme ich dem einige Zeilen. 

 


Diese Woche lag ganz im Zeichen von Verbundenheit. Deswegen möchte ich euch in der heutigen Lesepause das kraftvolle Prinzip der Verbundenheit als Grundlage für innere Balance vorstellen. Einfach ausgedrückt: Wenn wir unsere Verbindungen, sowohl im Innen als auch im Außen, stärken und wertschätzen, finden wir innere Balance

Balance Botschaft 

Melde dich für meine Balance Botschaft  an und erhalte regelmäßig Tipps und Inspirationen für deinen Alltag.


Diese Woche hatte eine meiner Klientinnen im Coaching einen richtigen AHA-Moment, den ich gerne mit dir teilen möchte. Vielleicht kannst du für dich etwas mitnehmen.

Meine Klientin kämpfte mit dem Gefühl, in ihrer Familie nie die Wertschätzung zu bekommen, die sie sich wünscht, obwohl sie doch alles richtig macht.

Diese Woche hat mich das Thema "Raum" auf vielfältige Weise begleitet. Die verschiedenen Facetten davon sind nicht nur faszinierend, sondern haben auch einen direkten, positiven Effekt auf dein Wohlbefinden. Deshalb möchte ich heute meine Gedanken und Erkenntnisse zum Thema "Räume" mit dir teilen.



Keine Lesepause verpassen

melde dich direkt an und erhalten Tipps, Einsichten, Strategien, Übungen und Workshop Termine direkt in dein Postfach. 

Stell dir vor, du könntest jeden Tag mit einem klaren Gefühl der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit beginnen. In unserem hektischen Alltag, der geprägt ist von beruflichen Verpflichtungen und familiären Aufgaben, verlieren wir oft den Kontakt zu unserem innersten Selbst. 

Als Coachin liebe ich natürlich die Natur als Co Coach, denn sie eröffnet uns wunderbare neue Perspektiven. Sie zeigt uns wie das Leben in natürlichen Zyklen verläuft und gibt unendlich viel Inspiration. 

Komme jetzt ins Tun und 
lass uns Kennenlernen!

Egal, ob du schon ein erstes Feedback zu einem Thema möchtest oder nur eine Frage hast. Vereinbare gerne eine kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir (ca. 20 Min.). 

Die wichtigste Grundlage von THE WORK waren für mich die drei Arten von Angelegenheiten. Laut Katie gibt es nur diese drei Arten von Angelegenheiten

  1. MEINE Angelegenheiten
  2. Die Angelegenheiten von meinem Gegenüber / dem / den ANDEREN 
  3. GOTTES Angelegenheiten – oder je nachdem an was man glaubt – die des Universums. 

Haltung - dieses Wort begegnet mir in letzter Zeit immer häufiger, besonders beim Yoga. „Komme innerlich in eine Haltung, in der du das Vergangene loslassen, der Zukunft entspannt entgegenblicken und vollkommen präsent im Augenblick bist“ (Danke @nina.heitmann.yoga).

Zwei Gedanken dazu:

Lesepause Tipps, Einsichten & Strategien

Entscheidungen sind ein großes Thema. Täglich treffen wir unzählige kleine und große Entscheidungen: Wohin geht der nächste Urlaub? Welche Hose ziehe ich an? Was koche ich zum Mittagessen? Habe ich Lust, mich heute mit jemandem zu treffen?



Wir alle kennen diese Momente: Der Tag hat kaum begonnen und schon fühlen wir uns überfordert. Die Kaffeemaschine möchte entkalkt werden, die Kinder trödeln, der letzte Parkplatz ist weg, die To-Do-Liste wächst ins Unermessliche, der PC will ein Update, das E-Mail-Postfach quillt über und das Telefon klingelt unaufhörlich. Und dann kommt noch der Partner, ein Kollege oder ein Kunde und sagt oder tut etwas, das unseren roten Knopf drückt und das Fass zum Überlaufen bringt.


Raus aus der Komfortzone 
und rein ins Glitzern 

Überforderung, Stress, Erwartungsdruck, Selbstzweifel und  Unwohlsein können dir die Energie & Kraft rauben. Dich aus Deiner Mitte bringen. Workshops zu meinen Herzensthemen  Selbstmanagement & Resilienz für Frauen  

Heute hatte ich wieder mein Mittwoch-Morgen-Ritual mit unseren Hofgut-Gästen. Es geht darum, dass die Frauen, vor allem Mamas auf unserem Hofgut im Urlaub eine kleine Auszeit für sich selbst haben. In dieser Auszeit für die Seele stellt jede Frau sich selbst in den Mittelpunkt. 


Kennst du das? Jeder Tag ist voll, voll mit Terminen, voll mit To-Do's, voll mit Arbeit, voll mit Familie, voll mit Verpflichtungen. Und das Ziel? Das Ziel ist oft der Abend, das Wochenende, der nächste Urlaub. Ein ständiges Hangeln von einem Ereignis zum nächsten.

So erging es auch einer meiner Coachees...

Selbstreflexion:

Die Kraft der richtigen Fragen 


Hast du schon einmal innegehalten und dich gefragt, was dich wirklich antreibt? Die Macht der Selbstreflexion liegt in den Fragen, die wir uns stellen. Diese Fragen können den Unterschied zwischen Stillstand und persönlichem Wachstum ausmachen. 

Lesepause Geschichten & Tipps

10 Tipps gegen Stress

- nicht nur für die Weihnachtszeit 
 Wenn es wieder eng wird, ich kaum Zeit für mich selbst finde oder die Arbeit, das Projekt, die Freunde und Familie alle auf einmal Zeit, Kraft und Energie einfordern, fühle auch ich mich immer wieder wie fremdgesteuert....

3 praktische Tipps für Deine Resilienz und Widerstandskraft

Impuls zum Thema Resilienz 
.. ich fühle mich wie im Hamsterrad... 
... ich weiss nicht, wo meine Zeit hingeht... 
... ich fühle mich energielos... 
... ich möchte, dass meine Akkus länger aufgeladen bleiben und nicht gleich wieder alles verpufft... 

Die zwei Wölfe 

... es gibt Geschichten, die bringen tolle Impulse ins Leben und so hat diese mich auch zum Nachdenken gebraucht... 
Kennst Du schon "die Geschichte von den zwei Wölfen"? 

Es ist eine kleine, zauberhafte Geschichte, mit einer schönen Metapher. Du ahnst es schon... es gibt auch eine Moral von der Geschicht´! 

Wünsch Dir was

Impuls zum Jahreswechsel - Rituale und Routinen als persönliche Kraftgeber und Mutmacher. 

Kennst Du das auch?

Weihnachten, Silvester, Neujahr rauschen nur so an Dir vorbei und schon geht der Alltag im Januar weiter. 

Rechtzeitig zum Jahresende bin ich über einen Podcast und mein Online Yoga Studio zum Thema Rauhnächte gekommen. 

Lesepause - CoachingCafé Impulse

THE WORK 

CoachingCafé Workshop 
4 Fragen die Dein Leben verändert. 
The Work - mehr als Arbeit
Ok zugegeben, in unserem März CoachingCafé "THE WORK works" ging es tatsächlich um "Arbeit", den dass ist Selbstreflexion immer. 

Werte

Wie mir meine inneren Werte Orientierung und Klarheit geben. 
CoachingCafé Workshop 

Von meinen Coachees höre ich immer wieder Sätze wie "ich weiss nicht wo ich anfangen soll" 
"es wird mir alles zuviel" 
"ich kann mich nicht entscheiden" 
Was hilft, wenn der rote Faden nicht mehr sichbar ist? 

Routinen

Machen Routinen uns sicher in unsicheren Zeiten? 

Impuls zum Thema Routinen. 

Eine komische Phase ist das... Bin nicht mehr gestresst... die Zeit scheint still zu stehen... 

Buch Tipp 

Auf ins fette pralle Leben - ein sanfter Einstieg in THE WORK 

Bücher, die uns weitergebracht haben, stellen wir immer wieder gerne vor.