Veränderung beginnt mit einem kleinen Schritt
- bist du bereit?
Gestern hatte ich wieder ein Coaching und zum Abschluss ging es darum, wie die neuen Erkenntnisse im Alltag ihre Wertschätzung finden können. Das ist für mich immer ein ganz besonderer Moment. Mir wird dann jedes Mal bewusst, was möglich ist, wenn man sich zu etwas verpflichtet. Sich selbst und das eigene Wohlbefinden zur Priorität macht.
Es geht dabei darum, sich selbst Wertschätzung entgegen zu bringen. Regelmäßig kleine und größere Schritte zu tun, wie es sich für die Frauen stimmig anfühlt und ihnen hilft, sich selbst weiter zu entwickeln.
Es sind nicht immer große Dinge, die erforderlich sind. Mich selbst würde eine riesen neue To Do Liste für meine persönliche Veränderung auch eher davor abschrecken ins Tun zu kommen.
Ich kann dich beruhigen, dem ist nicht so. Oft sind es kleine Dinge, die meine Frauen in ihrem Alltag einbauen. Diese Dinge - jedes einzeln für sich gesehen – ist keine große Sache. Jedoch sehen sie nach einiger Zeit, meist schon im Verlauf der ersten Woche, dass es das ist, was die große Veränderung bewirkt.
Ein Gedankenbeispiel: Wenn du es morgens oder abends schaffst, statt 15 Minuten Handy-Zeit z.B. gleich nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafen diese 15 Minuten Zeit für dich zu nutzen. Diese Zeit ganz bewusst zu ersetzen durch eine andere Gewohnheit. Dann hast du schon sehr viel Zeit für dich gewonnen. Wenn du Inspiration brauchst, was du da tun kannst, findest du unten noch Ideen für Morgen oder Abend Routinen, die mir guttun.
Eine Möglichkeiten deine aktuellen Gewohnheiten mal unter die Lupe zu nehmen sind folgende Fragen zur Reflexion:
- Wie startest du in den Tag?
- Wie bewusst tust du die Dinge? Wie essen, Pause machen, unterhalten, Zeit mit anderen Menschen?
- Wie viel trinkst du tagsüber?
- Wie viel Zeit hast du für dich allein?
- Wie viele Stunden schläfst du?
- Womit beschäftigst du dich direkt vor dem Schlafengehen bzw. direkt nach dem Aufstehen?
- Wieviel Zeit verbringst du mit dem Handy?
Warum ich dir das heute erzähle?
Ich will dich ermutigen etwas für dich zu finden. Etwas, dass dir hilft, entweder mehr bei dir zu sein, Zeit für dich zu haben, ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder etwas, dass du früher gern gemacht hast und dir gutgetan hat oder die Energie schenkt, wieder in deinen Alltag zu integrieren. Wenn dir jetzt noch ein anderer Grund einfällt, nimm gern den.
Von meinem „morgens Journal schreiben“ habe ich dir ja schon erzählt. Ein anderes Beispiel ist meine „Sonntags Lesepause schreiben“ Routine (also das was du gerade liest 😊). Die hat für mich gleich mehrere gute Gründe.
- Der eine ist, die Verbindung zu den Frauen, die sie lesen und die ich damit vielleicht inspiriere oder die sich erinnert daran fühlen, sich Zeit für sich zu nehmen.
- Ein anderer Grund ist das ich dadurch auch Themen wiederhole, nochmal festige.
- Der dritte Grund ist mein Glaubenssatz „ich kann nicht schreiben“. Vielleicht kennst du sowas von dir auch mit einem anderen Satz?
Ich war im Schreiben immer schlecht. Mathe super, Deutsch ach je, gerade noch ne vier oder in guten Jahren ne drei. Das hat mich immer begleitet. Zum einen die Rechtschreibung zum anderen dieses „Themen darzustellen“. Deswegen „übe“ ich das jetzt auf diesem Weg.
Im Vergleich zum Journal schreiben ist die Lesepause schreiben eine etwas größere Sache. Aber jetzt, wo ich das schon einige Wochen lang mache, bin ich echt stolz auf mich, dass ich drangeblieben bin.
Kleiner Hinweis dazu: Meine Instagram Zeit habe ich währenddessen fast auf 0 gesetzt. Dass habe ich dadurch geschafft, dass ich eine Alarm Funktion bei meinem Handy auf erst auf 30 Minuten Social Media eingestellt habe (gibt es glaube ich bei allen Geräten, vor allem um die Zeiten bei Kindern zu beschränken) und dann immer weiter runter. Nach dieser Zeit kommt dann, dass die Zeit um ist und man fliegt raus. War sehr lustig, wenn ich mal via What´s App telefoniert habe…. Und schwupp war ich weg aus der Leitung.
Leichter geht es, wenn du neue Gewohnheiten durch alte ersetzen kannst
Wenn du bei der Reflexion zu deinen aktuellen Gewohnheiten etwas gefunden hast, was du verändern möchtest, dann ist ein guter Weg, eine bestehende Gewohnheit durch eine neue zu ersetzen (wie in dem Handyzeit Beispiel, also die genau gleiche Zeit für eine Morgenroutine zu nutzen).
Das funktioniert auch bei anderen Gewohnheiten, die du gern loshaben möchtest, wie z. B. den Süßigkeiten Konsum, z. B. immer, wenn du dich gestresst fühlst (oder was der Grund für den Griff in die Süßigkeiten Schublade ist) machst du ab sofort z. B. einen leckeren Tee oder was anderes, was dir besser gefällt.
10 Ideen für deine neue Routine
Falls dir noch kein Gedanke kam, welche neue Routine du für dich anfangen möchtest hier 10 Ideen:
- 1.) ein Buch lesen bzw dir jeden Tag vorzunehmen 15 Minuten ein Fachbuch zu lesen.
- 2.) Journal – auf eine Frage oder einfach 5 Minuten freies schreiben
- 3.) Dankbarkeitstagebuch schreiben – jeden Tag 3 Dinge für die du dankbar bist, reichen aus.
- 4.) Spazieren gehen, im Wald spazieren gehen und vielleicht auch Dinge sammeln unter einem gewissen „Motto“
- 5.) Keine Handy Nutzung mehr zwischen 18 Uhr und 9 Uhr
- 6.) morgens direkt einen leckeren Tee trinken (und ggf dazu deine Gedanken notieren)
- 7.) Bewegung Yoga; Tanzen, Krafttraining, Stretching oder eine andere Art
- 8.) Meditation oder Atemübungen
- 9.) Musikhören um dich in eine gute Stimmung zu bringen, Lieblingssongs oder Powersongs
- 10.) Auf dem Sofa einkuscheln (es wird ja bald wieder diese Jahreszeit) und nichts tun.
Der erste kleine Schritt…
...ist glaube ich schon getan, wenn du bis hier her gelesen hast. Vielleicht magst du direkt noch einen zweiten gehen und dir eine Sache rauspicken, die sich für dich stimmig anfühlt. Und dann direkt damit starten, vielleicht heute, vielleicht morgen früh? Vergiss nicht, dich dafür zu feiern, die selbst auf die Schultern zu klopfen für das was du für dich tust.
Freue mich, wenn ich von dir lese (Email an [email protected]), wie es dir ergangen ist. Habe Lust mir Dir deinen Erfolg für deine eigene Wertschätzung dir selbst gegenüber zu feiern und kann es kaum erwarten deine Email zu beantworten.
Deine Verena