„Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.“ – Meister Eckhart
Auch wenn die Zeitumstellung für mich jedes Jahr eine kleine Herausforderung ist (ich liebe die Herbstvariante mit einer Stunde länger im Bett 😉) – sie bringt etwas mit sich, das ich liebe:
Heller werdende Tage. Neue Energie. Ein zartes Erwachen in der Natur.
Überall beginnt es zu sprießen, zu wachsen, zu blühen.
Und genau das nehme ich zum Anlass, heute mit dir zu erkunden, wie wir als feinfühlige Frauen diese Frühlingsenergie für unser „ganz persönliches Wachstum“ nutzen können.
Ich sehe es hier überall: Die ersten Knospen treiben aus und frische Triebe brechen durch die Erde. Wenn wir uns im Einklang mit dem Jahresrhythmus bewegen, beginnt auch für uns eine Zeit des Aufbruchs.
Welche Ideen sind aus der Kraft des Samens in dir herangereift und bahnen sich nun ihren Weg ins Licht? Was will aus der Tiefe deines Inneren ans Licht? Was ruft dich – leise, aber unüberhörbar – in die Welt?
🌱 Wachstum passiert nicht auf Knopfdruck
Es geht nicht darum, etwas zu pushen oder mit Willenskraft zu erreichen.
Es geht um das, was in dir auf ganz natürliche Weise gewachsen ist.
Was jetzt bereit ist, sich zu zeigen – aus dir heraus, nicht auf Kommando.
Wie bei einer Knospe, die sich langsam entfaltet, braucht auch dein innerer Weg Raum, Licht und Vertrauen. Der Frühling lädt dich ein, deinen Platz einzunehmen mit allem, was du im Herzen trägst.
Lebendig. Echt. Und genau so, wie du bist.
🌀 Was dein Platz mit deiner Kraft zu tun hat
Vielleicht spürst du ihn schon: deinen Platz.
Vielleicht hast du ein Bild, eine Ahnung, eine Sehnsucht.
Viel zu oft höre ich: *„Ich weiß gar nicht, was ich will.“*
Und doch zeigt sich in meinen Coachings immer wieder:
Die Antwort ist längst da – verborgen unter Schichten von Alltag, Erwartungen, inneren Zweifeln.
Unter all dem liegt dein Platz.
Der Ort, an dem du dich nicht erklären musst.
Wo du ganz du bist. Kraftvoll, klar, verbunden.
Bist du dort schon angekommen? Oder spürst du nur, dass er da ist – irgendwo in der Nähe?
Kein anderer kann diesen Platz für dich einnehmen. Wenn du ihn nicht einnimmst, bleibt er leer.
Er ist dein Wirkraum – der Ort, an dem du ganz in deiner Kraft wirken kannst.
Nicht suchend, nicht getrieben, nicht im Vergleich. Sondern klar. Ruhig. Verbunden.
Angekommen.
🫲 Gemeinsam statt allein: Die Kraft weiblicher Kreise
Wenn Du noch auf der Suche bist, Du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Es gibt auf jeden Fall einen Platz für Dich im Kreis von Frauen – nicht um ein Feuer, aber mit genauso viel Energie.
Die Verbindung mit anderen Frauen – in geschützten Räumen, im ehrlichen Austausch, in Kreisen, die für dich gehalten werden – ist wie fruchtbare Erde für dein Wachstum.
In meinen Workshops und Frauenkreisen erlebe ich immer wieder, wie nährend es ist, gemeinsam loszugehen – jede Frau für das, was ihr wichtig ist.
Wie erleichternd es ist, den Druck loszulassen, alles alleine schaffen zu müssen.
Wie energiespendend es ist, mal nicht funktionieren zu müssen.
Wie kraftvoll es ist, gesehen zu werden.
Und wie natürlich Veränderung geschieht, wenn wir uns sicher und getragen fühlen.
Vielleicht möchtest du genau das erleben.
Vielleicht ist jetzt deine Zeit, dein Frühling.
Dann lade ich dich von Herzen ein:
💫 Komm in deinen Frühling: Workshops ab 8. Mai
Am 8. Mai starte ich mit meinen monatlichen Workshops auf dem Hofgut Schleinsee.
Jeden Monat – ein Abend für dich, deinen Platz, deine Klarheit.
Wir widmen uns Themen wie Resilienz, Selbstführung, Selbstfürsorge – nicht abstrakt, sondern ganz lebendig und verbunden.
🔗 Alle Informationen & Anmeldung findest du HIER
✨Für Dich: Reflexionsfragen für dein natürliches Wachstum
🌱 Was will aus der Tiefe deines Inneren ans Licht?
✦ Welche Idee, welches Gefühl, welches Projekt wartet schon länger in dir?
✦ Was fühlt sich „reif“ an – nicht weil du musst, sondern weil du willst?
🌷 Was brauchst du, um zu wachsen?
✦ Welche Bedingungen nähren dich – Menschen, Orte, Zeiträume?
✦ Was darf weichen, damit Neues entstehen kann?
🌸 Wie sieht dein Platz aus, wenn du ganz in deiner Kraft bist?
✦ Wo bist du, wie fühlst du dich, was tust du?
✦ Was wäre anders, wenn du diesen Platz bewusst einnimmst?
✍️ Impulse
📓 Schreib deine Antworten in dein Journal.
👭 Teile deinen Gedanken mit einer Frau, die dich inspiriert.
🕊️ Nimm dir Zeit – dein Frühling ist keine Eile, sondern ein Erblühen.
Schreibe mir immer gerne, wenn du Fragen hast oder sende mir ein 💛, indem du mir mit einer Email auf diesen Beitrag antwortest. Dann weiß ich, dass du da bist.
Alles Liebe,
Verena
Die Natur als kraftvolle Ressource für innere Balance
Als Coachin liebe ich natürlich die Natur als Co Coach, denn sie eröffnet uns wunderbare neue Perspektiven. Sie zeigt uns wie das Leben in natürlichen Zyklen verläuft und gibt unendlich viel Inspiration.
Neulich hatte ich dazu wieder Gelegenheit. Es ging bei meiner Klientin um diese Müdigkeit, die Erschöpfung, die Überforderung, die vielen unterschiedlichen Rollen und die damit zusammenhängenden Anforderungen im Alltag. Vieles hatte sie schon ausprobiert bevor sie zu mir kam, um sich neben all den To Do´s auch noch selbst zu optimieren. Weil ich weiß, dass meine Klientinnen ihre eigene Lösung in sich tragen, gibt es keine Universallösung. Es ist immer ein individueller Prozess. Wie auch bei diesem Coaching.
Während wir zu Beginn das Ziel abgeklärt haben, sagte sie irgendwann „ich will da einfach nur raus!“ Das haben wir dann auch gemacht. Sie wollte aus dieser Spirale ausbrechen, wieder in ihre Kraft kommen und sich selbst wieder spüren. In der Natur hat sie bei unserem Walk & Talk Möglichkeiten für sich gefunden. Damit meine ich nicht weitere To Do´s für ihre Listen, nein, ich spreche von Klarheit über das, was wirklich wichtig für sie ist, wo sie merkt, dass sie in sich zu Hause istund vollkommen klar, was die nächsten Schritte sind. Mit diesem Gefühl von Selbstermächtigung hat sie die notwendige Kraft um besser für sich selbst zu sorgen und gleichzeitig für anderen, die Familie, da zu sein. Denn mal ehrlich, wie gut kannst du für andere da sein, -egal ob privat oder beruflich - wenn es dir selbst nicht gut geht?
Wenn du jetzt denkst, ja, das stimmt. Dann habe ich was für dich, dass du direkt und allein für dich tun kannst. Meine Lesepause zur Bedeutung der Natur für unser inneres Gleichgewicht. Ich gehe zwar davon aus, dass du die Natur schon als deinen Begleiter gefunden hast, habe dir dennoch drei konkrete Möglichkeiten, wie du die Natur für Dich und Dein Wohlbefinden noch besser nutzen kannst.
1) Spür mal in dich rein, wie geht es dir?
Vielleicht hast du direkt Zeit noch in die Natur zu gehen und danachzu schauen, wie geht´s dir jetzt? Hat sich was verändert?
Bei mir ist es so, dass die Natur eine beruhigende Wirkung auf mich hat. Der Stress sinkt und die Stimmung steigt. Es muss generell gar nichts großen sein, es reicht bei mir einfach raus, übern Hof laufen oder zur Schleinsee Halde hoch. Ich bin nicht der Typ, der auf Berge klettert oder mit dem Fahrrad große Distanzen überwindet. Für mich reicht es in kleinen Dosen und gern immer wieder. Wenn ich aus einer Situation raus möchte ist das ein super Separator, danach geht es dann viel einfacher weiter.
Was in der Natur hat bei dir einen positiven Effekt? Ist es eher im Wald zu sein, am Strand / Ufer zu spazieren? Im See zu schwimmen?
Die Verbindung zur Natur erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Diese Erkenntnis kann uns helfen, Perspektive zu gewinnen und uns von den ständigen Anforderungen und Ablenkungen des modernen Lebens zu lösen. Indem wir in die natürliche Welt eintauchen, können wir unsere Sinne schärfen, unsere Gedanken klären und ein Gefühl von Frieden und Verbundenheit finden.
2) Waldspaziergänge (Waldbaden 😊 )
Für das Waldbaden kannst du dir im Vorfeld eine Frage formulieren (z. B. wie kann ich zufriedener als Mama sein oder was brauche ich gerade um in Bewegung zu kommen oder welches Symbol wäre gut für mich die berufliche Situation anzugehen…), vielleicht auf einen Zettel in die Hosentasche stecken und mitnehmen. Dann loslaufen, schauen welche Wege dich ansprechen, was du siehst, riechst, hörst. Ganz im Moment sein, keine Ablenkung. Schauen ob irgendwas zu dir kommt. Der Wald selbst bietet viele Metaphern für das Leben: Bäume, die Jahr für Jahr wachsen und sich verändern, Blätter, die im Herbst loslassen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen – all das kann uns z.B. lehren, wie wir selbst wachsen und loslassen können.
Wenn du am Ende deines Spaziergangs bist, schau nochmal auf deinen Zettel, nimm dir 5 Minuten Zeit und schreib alles auf, was zu dir kommt.
Zur Inspiration: frage dich, was schenkt die Natur mir, was nehme ich mit, was hat mich gefunden? Was lehrt mich die Natur in dem Moment?
3. Gartenarbeit
Für meine Mama ist es die Gartenarbeit. Eine wunderbare Möglichkeit, dich mit der Natur zu verbinden und gleichzeitig körperlich aktiv zu sein. Ich habe sie oft gefragt, ob das nicht zu viel ist mit dem ganzen Garten (du kennst ja das Hofgut und weißt wie viele Gärten hier sind). Nein, für sie ist das im Flow sein. Da vergisst sie die Zeit und die Anstrengung.
Wissenschaftlich ist das belegt. Das Pflanzen, Pflegen und Ernten von Pflanzen kann nicht nur beruhigend wirken, sondern auch ein Gefühl der Erfüllung und Selbstwirksamkeit vermitteln.
Du musst dazu keinen großen Garten haben – selbst ein kleiner Balkon oder eine Fensterbank mit Kräutern und Blumen kann eine Oase des Wohlbefindens sein. Die Nähe zu Pflanzen und die Arbeit mit der Erde kann dir helfen, Stress abzubauen und eine tiefere Verbindung zur natürlichen Welt zu entwickeln. Beim Gärtnern können wir auch beobachten, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen werden, was uns daran erinnert, dass auch wir in kleinen Schritten wachsen und Kraft tanken können.
Jetzt wünsche ich Dir erstmal, dass du einen Moment findest und eine schöne Verbindung hast. Die Metaphern, die uns die Natur bietet – Wachstum, Loslassen, Kraft tanken – können dir vielleicht dabei helfen, deinen eigenen Weg, Energie und Ruhe zu finden.
Was ist dein liebstes Natur-Zeit-Erlebnis?
Wie immer, bin nur eine Nachricht entfernt und freue mich, von dir zu hören.