Energie

Mehr Selbstfürsorge in nur 5 Minuten

 – so geht’s!

Kennst du das? Dein Tag ist voller Aufgaben, deine To-do-Liste endlos – und am Ende bleibt keine Zeit mehr für dich selbst. Dann ist der Tag auch schon rum, und du bist völlig energielos. Du schaffst es nicht mal mehr, das zu tun, was du liebst – was dich zum Glitzern bringt, was dir guttut. Ist das nicht komisch? Den ganzen Tag freust du dich darauf, und dann reicht die Energie nicht mehr.

Dabei sind es genau diese kleinen Momente für dich selbst, die dein Leben reicher machen. Die dir Kraft geben, statt sie zu rauben. Aber was wäre, wenn du nur 5 Minuten am Tag brauchst, um mehr Balance und Energie zu finden?

Viele Frauen glauben, dass Selbstfürsorge mit großem Aufwand verbunden ist – ein Wellness-Wochenende, tägliche Meditationen oder lange Auszeiten. Doch die Wahrheit ist: Selbstfürsorge beginnt in kleinen Momenten. Sie ist eine Entscheidung, die du täglich für dich triffst. Und oft reichen nur 5 Minuten, um eine spürbare Veränderung zu bewirken.

Die Kraft der kleinen Schritte

Manchmal haben wir das Gefühl, dass wir eine große Veränderung sofort und auf einmal herbeiführen müssen. Doch egal, wo unser Ziel liegt – unser Glitzer, unser Strahlen, unsere Vision – es ist nicht ein einziger großer Schritt, der uns dorthin bringt.

Es sind viele kleine Schritte. Viele kleine Anpassungen. Viele kleine Meilensteine.

💡 Jeder bewusste Moment, in dem du dich für dich selbst entscheidest, ist ein Schritt näher zu deinem Ziel.

Egal, ob du mehr Gelassenheit willst, dich selbst mehr spüren oder deine Herzenswünsche verwirklichen möchtest – alles beginnt mit den kleinen Entscheidungen im Alltag.

Je öfter du dich für dich entscheidest, desto mehr wird Selbstfürsorge zur Gewohnheit. Und genau diese Routine führt mit der Zeit zu echten Veränderungen – ohne Druck, ohne Perfektionismus, sondern mit Leichtigkeit und Freude.



Die 5-Minuten-Selbstfürsorge-Übung

Ganz einfach, mach Dir gleich einen Knoten ins Taschentuch, damit Du es nicht im Alltag vergisst :-) 

🌿 1 Minute: Atme bewusst – Dein Reset für den Tag

Warum?
 Atmung ist das einfachste und effektivste Werkzeug, um dein Nervensystem zu beruhigen. Tiefe, bewusste Atemzüge signalisieren deinem Körper, dass keine Gefahr besteht – du kannst loslassen.

Wie?

  • Schließe die Augen und lege eine Hand auf dein Herz oder deinen Bauch.
  • Atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund aus.
  • Wiederhole dies 5 Mal und spüre, wie dein Körper weicher und entspannter wird.

👉 Nutzen: Sofortiger Stressabbau, mehr Ruhe und Klarheit im Kopf.



📝 1 Minute: Stelle dir eine Frage – Dein Selbstcheck-in

Warum?
 Oft übergehen wir unsere eigenen Bedürfnisse, weil wir im Autopilot-Modus funktionieren. Eine bewusste Frage bringt dich zurück in den Kontakt mit dir selbst.

Wie?
 Frage dich:
💭 Was brauche ich gerade wirklich?
💭 Was würde mir jetzt guttun?
💭 Wie fühlt sich mein Körper gerade an?

Antworten können sein: Ruhe, frische Luft, Wasser trinken, Bewegung, eine kleine Pause – höre auf das, was kommt.

👉 Nutzen: Du lernst, deine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ernst zu nehmen.



🌸 1 Minute: Spüre in dich hinein – Dein Körperscan

Warum?
 Der Körper speichert Stress oft als Verspannung. Indem du bewusst hineinhörst, kannst du Blockaden lösen und Energie wieder zum Fließen bringen.

Wie?

  • Scanne mit deiner Aufmerksamkeit deinen Körper von Kopf bis Fuß.
  • Wo fühlst du Spannung oder Unruhe?
  • Kreise sanft deine Schultern, dehne deinen Nacken oder schüttele Arme und Beine aus.

👉 Nutzen: Spannungen werden gelöst, dein Körper fühlt sich lebendiger an.



💛 1 Minute: Gib dir eine Mini-Pause – Dein Energiekick

Warum?
 Oft hetzen wir von Aufgabe zu Aufgabe, ohne einen bewussten Übergang. Eine Mini-Pause hilft dir, den Moment zu genießen und neue Energie zu tanken.

Wie?

  • Trinke einen Schluck Tee oder Wasser – aber ganz bewusst, mit voller Aufmerksamkeit.
  • Schließe kurz die Augen und genieße die Stille.
  • Lächle dir selbst im Spiegel zu (ja, wirklich – dein Gehirn schüttet dann automatisch Glückshormone aus!).
  • Höre einen Lieblingssong oder summ eine Melodie, die dir guttut.

👉 Nutzen: Du bringst Leichtigkeit in deinen Tag und unterbrichst das ständige „Funktionieren“.



✨ 1 Minute: Setze eine Intention – Dein innerer Kompass

Warum?
 Gedanken steuern unsere Emotionen und Handlungen. Eine bewusste Intention gibt dir eine positive Ausrichtung für den Tag.

Wie?
 Formuliere eine einfache, positive Absicht, z. B.:
💬 Heute sorge ich liebevoll für mich.
💬 Ich nehme mir bewusst kleine Pausen.
💬 Ich bin genug, so wie ich bin.

👉 Nutzen: Dein Gehirn richtet sich auf Positives aus, was deine Stimmung und dein Verhalten beeinflusst.


Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Diese 5-Minuten-Routine ist simpel, aber kraftvoll. Wenn du sie regelmäßig in deinen Alltag einbaust, wirst du spüren:

✔ Mehr innere Ruhe & Klarheit
 ✔ Weniger Stress & Überforderung
 ✔ Mehr Achtsamkeit für deine Bedürfnisse

Selbstfürsorge beginnt mit kleinen Momenten – und du verdienst es, dich gut zu fühlen! 💛

Doch stell dir vor, wenn jede von uns nach sich schaut, ihr inneres Glitzern wiederfindet…
 Was wäre das für ein magisches Netzwerk aus strahlenden Frauen? ✨

Ich habe darüber nachgedacht, welches Angebot ich mir auf meiner Reise gewünscht hätte bzw. was mir in Herausfordernden Momentan geholfen hätte. Dazu kamen die Rückmeldungen aus den Workshops im letzten Jahr und meinen Coachings & Mentorings…. Und so entstand etwas Neues… Weil mir das ein Herzensthema ist und ich das innere Glitzern / Leuchten so wichtig finde: 

💫 Der Inner Glow Circle – Meine Membership! 💫


Die Antwort auf die Frage:
👉„Wie soll ich dranbleiben? Im Alltag geht es unter – da vergesse ich all die guten Vorsätze, mich mehr um mich zu kümmern.“

👉 „wo finde ich wertschätzenden, ehrlichen Austausch mit Gleichgesinnte, mit denen ich über Themen sprechen kann, die mir wichtig sind, die ich jedoch nirgends anders platzieren möchte?“ 

👉 „ich fühle mich ausgebrannt, verwirrt… wie finde ich Energie und bleibe in Verbindung zu mir selbst?“

👉 „Wie kann ich besser mit meinen Ängsten und anderen starken Emotionen umgehen?“ 

👉 „ich möchte auch mal nicht funktionieren, einfach nur da sein ohne Druck“ 


Genau dafür gibt es jetzt eine Lösung. Der Inner Glow Circle ist meine Antwort für dich – ein liebevoller Raum für 

💫Impulse, Inspiration & Klarheit in monatlichen Workshops, What´s App & deinem Journal zum jeweiligen Thema 

💫Praxisnah & lebensnah - 

Kein trockener Theorie-Input, sondern alltagstaugliche, einfache Umsetzungsschritte & 
 gefühlte Erkenntnisse, die dich wirklich weiterbringen. 

💫 Verbindung - gemeinsam stark mit anderen Frauen wachsen, dich austauschen, dran bleiben


💡 Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen! In meiner Membership passen wir uns an deine individuellen Bedürfnisse an 

✨ Neugierig? Hier findest du alle Details

Lass uns gemeinsam strahlen! 💛

Entdecke deine Räume: Finde neue Energie und Einfluss in deinem Leben 


Diese Woche hat mich das Thema "Raum" auf vielfältige Weise begleitet. Die verschiedenen Facetten davon sind nicht nur faszinierend, sondern haben auch einen direkten, positiven Effekt auf dein Wohlbefinden. Deshalb möchte ich heute meine Gedanken und Erkenntnisse zum Thema "Räume" mit dir teilen.
Was konkret hat mich diese Woche inspiriert über das Thema Räume zu schreiben?
In einem Coaching-Gespräch haben wir entdeckt, dass es auf dem Weg zu mehr Energie auch darum geht, sich selbst Raum zu geben. Meine Coachee hat erkannt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um die eigene Energie wieder aufzuladen. Diese Erkenntnis schenke ich dir hiermit als Inspiration.

In meinem Frauenleicht-Workshop haben wir diese Woche über "Mein Raum" im Sinne der Möglichkeiten der Einflussnahme gesprochen, besonders bei Dingen, die frustrieren oder stressen. Dazu habe ich weiter unten auch eine Übung für dich vorbereitet.

Heute entführe ich dich in fünf besondere Räume, mit vielen Erkenntnissen, die dich sicher inspirieren und ins Tun bringen:

Raum für mich - deine persönliche AusZeit

Du kennst das sicherlich schon von mir: Den wirklichen Raum für dich selbst, den kannst nur du dir geben. Niemand wird vorbeikommen und sagen: "Liebe, nimm dir doch mal Zeit für dich, mach was dir gut tut…" Finde deinen eigenen Rhythmus, deine Uhrzeit, deinen Inhalt. Vielleicht ist es morgens direkt nach dem Aufstehen, vielleicht nach der Arbeit oder nach dem Mittagessen… Schau, wo ist dein Raum für dich? Und wie erinnerst du dich daran, dass jetzt deine Zeit ist? 
 Wenn du dafür noch eine Erlaubnis brauchst, mach dir bewusst wofür du es machst. Reflektiere wie es dir geht, wenn du dir den Raum genommen hast. Wie du mit dir bist und wie du für andere da sein kannst, wenn du den Raum hattest. Wenn du darüber hinaus noch eine Erlaubnis brauchst, schreib mir gern. Fühl dich ebenfalls eingeladen dich zu melden, wenn du noch Inspiration brauchst. 

Mein Raum & die Anderen 

"Sprechenden Menschen kann geholfen werden". 

Ein zweiter Aspekt beim Raum für dich ist immer auch die Kommunikation darüber. Sprich das Thema an. Erkläre deinen Lieben, wie wichtig es dir ist, Raum für dich zu entdecken, wie sie dich unterstützen können oder frage ob sie noch einen Tipp für dich haben, wie du ungestört sein kannst. Glaub mir, die unterstützen dich gern, weil sie wollen, dass es dir gut geht. 
Mit meinem Mann habe ich vor Jahren eine Regel gefunden, damit ich morgens ungestört sein kann. Dafür stehe ich etwas früher auf. Nachdem ich meine Zeit für mich hatte, frühstücken wir später zusammen. Anfangs hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, weil er keinen Kaffee machen konnte, wenn er aufstand. Gleichzeitig war ich genervt, wenn er durch das Esszimmer in die Küche ging und mich störte.
Mit der festen Zeit haben wir eine Lösung gefunden. Jetzt kann er sich darauf einstellen. Ich war überrascht, wie einfach es dann war. Jetzt genieße ich die Zeit für mich viel mehr, weil ich weiß, dass es ihm trotzdem gut geht.

Raum als Ort - mein Kraftplatz

Das ist eine weitere Möglichkeit es für dich zu vereinfachen, leichter Raum für dich zu nehmen. Neben der festen Zeit, bzw dem festen Termin dafür. 
 Du kennst das sicher, es kommt immer was dazwischen… oder es dauert länger in die Stimmung zu kommen, als es eigentlich gehen sollte… Schau mal, wo dein Platz für dich sein könnte. Es wird viel einfacher, sich Zeit für sich zu nehmen, wenn es einen festen Ort dafür gibt. Geh auf die Suche nach deinem Raum. Wenn du jedes Mal erst schauen musst, wo du nicht gestört wirst oder wo deine Sachen liegen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dir wirklich Zeit nimmst. Vor allem, wenn du wenig Zeit hast. Dieser Ort ist dann auch immer eine Einladung, wenn du ihn siehst. Ist auch eine schöne Energie. 

 Mein Tipp: Schau, wo dein Raum ist. Vielleicht ist es ein kleiner Bereich, wie das Sofa oder am Schreibtisch, vielleicht auf der Terrasse oder im Garten
Vielleicht eine Ecke im Schlafzimmer oder Wohnzimmer wo ein Sessel oder ein Sitzkissen dich einlädt. Wo ist dein Raum? Nimm diese Frage mit und sieh deine Wohnung vielleicht mit neuen Augen. Und denk auch an schöne Plätze in der Natur, vielleicht gibt es einen Kraftort den du schon kennst? 

Raum der Einflussnahme

Der vierte Raum, um den es diese Woche ging, war der Raum den du dir für deinen Einfluss nimmst. Das bedeutet, deinen Einflussbereich zu erkennen – die Dinge, auf die du Einfluss hast und die du ändern kannst. Schau mal mit dieser Perspektive auf deinen Tag: Wo kannst du Einfluss nehmen? Das beginnt bei so banalen Dingen wie, wann du aufstehst, was du isst, wie du mit anderen kommunizierst.
Der Raum deines Einflusses hört auch nicht bei dir auf. Dazu gehört auch, anderen wertschätzendes Feedback zu geben oder Danke zu sagen (beruflich wie privat) oder jemanden weiterzuempfehlen. Mit solchen vermeintlich kleinen Dingen kommst du in diese Energie, die auch dir wieder positives zurück gibt.

Selbstcoaching Übung für dich:
 Wenn dich ein Thema frustriert oder stresst, schreib es als Überschrift auf ein DIN A4-Blatt. Zeichne einen großen Kreis in die Mitte und einen weiteren Kreis darum. Schreibe im äußeren Kreis, worauf du keinen Einfluss hast. Im inneren Kreis notierst du, worauf du direkten oder indirekten Einfluss hast. Überlege dann, welche kleinen Schritte du unternehmen kannst, um das Thema weniger stressig oder frustrierend zu machen. Wenn dazu Fragen sind, lass es mich gern wissen. 

Der Raum im Coaching

Dein Weg zur inneren Balance 

Mein Coaching-Raum ist ein Ort des Vertrauens, des Perspektivwechsels und der Selbstreflexion. Hier kannst du dich frei öffnen und deine tiefsten Gedanken teilen. In diesem geschützten Raum begegnen wir uns mit Neutralität und Respekt, ohne Urteile. Egal ob es um berufliche Herausforderungen, persönliche Beziehungen oder innere Konflikte geht – ich bin hier, um zuzuhören und dich liebevoll zu unterstützen.
Im 1:1 Coaching hast du die Möglichkeit, mit mir individuell deine Lösungen zu finden. Da du einzigartig bist, ist auch die Lösung, die für dich passt, einzigartig. Es ist die Magie meiner Coachees, die von der großen Überforderung „wer bin ich“, „was ist mir wichtig“, „wofür stehe ich“, „was kann ich tun“ hin zu einer tiefen Klarheit darüber gelangen, was ich für mich will  und was für mich Sinn macht. So kommst du mit Energie ins Handeln und gehst die ersten Schritte.
Wenn du das Gefühl hast, dass du einen solchen Raum brauchst, um deine Herausforderungen anzugehen und deine Ziele zu erreichen, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Zusammen können wir eine Umgebung schaffen, in der du dich frei entfalten und dein volles Potenzial ausschöpfen kannst.

Fühl dich eingeladen, dich bei Fragen zu melden. Ich bin nur eine E-Mail entfernt und freue mich, von dir zu lesen.

Herzliche Grüße,
Verena

Entdecke deine Räume: Finde neue Energie und Einfluss in deinem Leben 

Diese Woche hat mich das Thema "Raum" auf vielfältige Weise begleitet. Die verschiedenen Facetten davon sind nicht nur faszinierend, sondern haben auch einen direkten, positiven Effekt auf dein Wohlbefinden. Deshalb möchte ich heute meine Gedanken und Erkenntnisse zum Thema "Räume" mit dir teilen.
Was konkret hat mich diese Woche inspiriert über das Thema Räume zu schreiben?
In einem Coaching-Gespräch haben wir entdeckt, dass es auf dem Weg zu mehr Energie auch darum geht, sich selbst Raum zu geben. Meine Coachee hat erkannt, wie wichtig es ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um die eigene Energie wieder aufzuladen. Diese Erkenntnis schenke ich dir hiermit als Inspiration.

In meinem Frauenleicht-Workshop haben wir diese Woche über "Mein Raum" im Sinne der Möglichkeiten der Einflussnahme gesprochen, besonders bei Dingen, die frustrieren oder stressen. Dazu habe ich weiter unten auch eine Übung für dich vorbereitet.

Heute entführe ich dich in fünf besondere Räume, mit vielen Erkenntnissen, die dich sicher inspirieren und ins Tun bringen:

Raum für mich - deine persönliche AusZeit

Du kennst das sicherlich schon von mir: Den wirklichen Raum für dich selbst, den kannst nur du dir geben. Niemand wird vorbeikommen und sagen: "Liebe, nimm dir doch mal Zeit für dich, mach was dir gut tut…" Finde deinen eigenen Rhythmus, deine Uhrzeit, deinen Inhalt. Vielleicht ist es morgens direkt nach dem Aufstehen, vielleicht nach der Arbeit oder nach dem Mittagessen… Schau, wo ist dein Raum für dich? Und wie erinnerst du dich daran, dass jetzt deine Zeit ist? 
 Wenn du dafür noch eine Erlaubnis brauchst, mach dir bewusst wofür du es machst. Reflektiere wie es dir geht, wenn du dir den Raum genommen hast. Wie du mit dir bist und wie du für andere da sein kannst, wenn du den Raum hattest. Wenn du darüber hinaus noch eine Erlaubnis brauchst, schreib mir gern. Fühl dich ebenfalls eingeladen dich zu melden, wenn du noch Inspiration brauchst. 

Mein Raum & die Anderen 

"Sprechenden Menschen kann geholfen werden". 

Ein zweiter Aspekt beim Raum für dich ist immer auch die Kommunikation darüber. Sprich das Thema an. Erkläre deinen Lieben, wie wichtig es dir ist, Raum für dich zu entdecken, wie sie dich unterstützen können oder frage ob sie noch einen Tipp für dich haben, wie du ungestört sein kannst. Glaub mir, die unterstützen dich gern, weil sie wollen, dass es dir gut geht. 
Mit meinem Mann habe ich vor Jahren eine Regel gefunden, damit ich morgens ungestört sein kann. Dafür stehe ich etwas früher auf. Nachdem ich meine Zeit für mich hatte, frühstücken wir später zusammen. Anfangs hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, weil er keinen Kaffee machen konnte, wenn er aufstand. Gleichzeitig war ich genervt, wenn er durch das Esszimmer in die Küche ging und mich störte.
Mit der festen Zeit haben wir eine Lösung gefunden. Jetzt kann er sich darauf einstellen. Ich war überrascht, wie einfach es dann war. Jetzt genieße ich die Zeit für mich viel mehr, weil ich weiß, dass es ihm trotzdem gut geht.

Raum als Ort - mein Kraftplatz

Das ist eine weitere Möglichkeit es für dich zu vereinfachen, leichter Raum für dich zu nehmen. Neben der festen Zeit, bzw dem festen Termin dafür. 
 Du kennst das sicher, es kommt immer was dazwischen… oder es dauert länger in die Stimmung zu kommen, als es eigentlich gehen sollte… Schau mal, wo dein Platz für dich sein könnte. Es wird viel einfacher, sich Zeit für sich zu nehmen, wenn es einen festen Ort dafür gibt. Geh auf die Suche nach deinem Raum. Wenn du jedes Mal erst schauen musst, wo du nicht gestört wirst oder wo deine Sachen liegen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du dir wirklich Zeit nimmst. Vor allem, wenn du wenig Zeit hast. Dieser Ort ist dann auch immer eine Einladung, wenn du ihn siehst. Ist auch eine schöne Energie. 

 Mein Tipp: Schau, wo dein Raum ist. Vielleicht ist es ein kleiner Bereich, wie das Sofa oder am Schreibtisch, vielleicht auf der Terrasse oder im Garten
Vielleicht eine Ecke im Schlafzimmer oder Wohnzimmer wo ein Sessel oder ein Sitzkissen dich einlädt. Wo ist dein Raum? Nimm diese Frage mit und sieh deine Wohnung vielleicht mit neuen Augen. Und denk auch an schöne Plätze in der Natur, vielleicht gibt es einen Kraftort den du schon kennst? 

Raum der Einflussnahme

Der vierte Raum, um den es diese Woche ging, war der Raum den du dir für deinen Einfluss nimmst. Das bedeutet, deinen Einflussbereich zu erkennen – die Dinge, auf die du Einfluss hast und die du ändern kannst. Schau mal mit dieser Perspektive auf deinen Tag: Wo kannst du Einfluss nehmen? Das beginnt bei so banalen Dingen wie, wann du aufstehst, was du isst, wie du mit anderen kommunizierst.
Der Raum deines Einflusses hört auch nicht bei dir auf. Dazu gehört auch, anderen wertschätzendes Feedback zu geben oder Danke zu sagen (beruflich wie privat) oder jemanden weiterzuempfehlen. Mit solchen vermeintlich kleinen Dingen kommst du in diese Energie, die auch dir wieder positives zurück gibt.

Selbstcoaching Übung für dich:
 Wenn dich ein Thema frustriert oder stresst, schreib es als Überschrift auf ein DIN A4-Blatt. Zeichne einen großen Kreis in die Mitte und einen weiteren Kreis darum. Schreibe im äußeren Kreis, worauf du keinen Einfluss hast. Im inneren Kreis notierst du, worauf du direkten oder indirekten Einfluss hast. Überlege dann, welche kleinen Schritte du unternehmen kannst, um das Thema weniger stressig oder frustrierend zu machen. Wenn dazu Fragen sind, lass es mich gern wissen. 

Der Raum im Coaching

Dein Weg zur inneren Balance 

Mein Coaching-Raum ist ein Ort des Vertrauens, des Perspektivwechsels und der Selbstreflexion. Hier kannst du dich frei öffnen und deine tiefsten Gedanken teilen. In diesem geschützten Raum begegnen wir uns mit Neutralität und Respekt, ohne Urteile. Egal ob es um berufliche Herausforderungen, persönliche Beziehungen oder innere Konflikte geht – ich bin hier, um zuzuhören und dich liebevoll zu unterstützen.
Im 1:1 Coaching hast du die Möglichkeit, mit mir individuell deine Lösungen zu finden. Da du einzigartig bist, ist auch die Lösung, die für dich passt, einzigartig. Es ist die Magie meiner Coachees, die von der großen Überforderung „wer bin ich“, „was ist mir wichtig“, „wofür stehe ich“, „was kann ich tun“ hin zu einer tiefen Klarheit darüber gelangen, was ich für mich will  und was für mich Sinn macht. So kommst du mit Energie ins Handeln und gehst die ersten Schritte.
Wenn du das Gefühl hast, dass du einen solchen Raum brauchst, um deine Herausforderungen anzugehen und deine Ziele zu erreichen, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Zusammen können wir eine Umgebung schaffen, in der du dich frei entfalten und dein volles Potenzial ausschöpfen kannst.

Fühl dich eingeladen, dich bei Fragen zu melden. Ich bin nur eine E-Mail entfernt und freue mich, von dir zu lesen.

Herzliche Grüße,
Verena